Empathy Mapping zur Wirkung
Empathie-Mapping ist eine Technik, um dein Publikum und deine Stakeholder eingehend und auf eine intimere Weise zu verstehen (ihre Umgebung, ihr Verhalten, ihre Anliegen und ihre Bestrebungen).
Empathie-Mapping ist eine Technik, um deine Zielgruppe und Stakeholder in der Tiefe und auf eine intimere Weise zu verstehen (ihre Umgebung, ihr Verhalten, ihre Bedenken und ihre Ziele).
Mit dieser "interaktiven" Empathie-Mapping-Vorlage kannst du einen vollständigen Workshop durchführen und:
Definiere die Liste der wichtigsten Akteure, die von deinen Programmen und Aktivitäten angesprochen werden.
Erstelle beliebig viele Empathiekarten für jeden wichtigen Stakeholder, den du priorisieren möchtest (individuell oder organisatorisch).
Klär die Ergebnisse, auf die du bei jedem Stakeholder hinarbeiten möchtest.
Credits
Diese Vorlage wurde von Veronique Carbonneau, Garrow&Evoy, erstellt. Wir verwenden dieses Tool, um jede Organisation auf ihrem Weg zu mehr Einfluss und strategischer Klarheit zu unterstützen!
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Webseiten-Flussdiagramm-Template
Ideal für:
Flowcharts, Mapping, User Experience
Ein Flussdiagramm für eine Website, auch Sitemap genannt, zeigt die Struktur und Komplexität einer aktuellen oder zukünftigen Website auf. Das Flussdiagramm kann deinem Team auch helfen, Wissenslücken für zukünftige Inhalte zu identifizieren. Wenn du eine Website erstellst, musst du sicherstellen, dass jeder Inhalt den Nutzern genaue Suchergebnisse auf der Grundlage von Schlüsselwörtern liefert, die mit deinem Webinhalt verbunden sind. Produkt-, UX- und Content-Teams können Flussdiagramme oder Sitemaps verwenden, um alle Inhalte einer Website zu verstehen und zu planen, wie Inhalte hinzugefügt oder umstrukturiert werden können, um die Benutzerfreundlichkeit einer Website zu verbessern.
IASA - Stakeholder Empathiekarte
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Stakeholder-Empathie-Kartenvorlage wurde entwickelt, um die Perspektiven der Stakeholder zu verstehen. Es hilft dir, ihre Bedürfnisse, Bedenken und Motivationen zu erfassen, sodass deine Projekte mit den Erwartungen der Stakeholder übereinstimmen und eine bessere Zusammenarbeit fördern.
Erweiterter Service Blueprint
Ideal für:
Research & Design
Der erweiterte Service Blueprint bietet eine detaillierte Ansicht deiner Serviceprozesse und Interaktionen. Diese Vorlage ist ideal für umfassende Serviceanalyse und -verbesserung. Nutze es, um Teams auszurichten, die Customer Journey zu visualisieren und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Es ist perfekt, um die Servicebereitstellung zu verbessern, die Zusammenarbeit zu fördern und ein nahtloses und effizientes Serviceerlebnis für deine Kunden zu gewährleisten.
Service Blueprint-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, Betrieb, Marktforschung
Die Vorlage für einen Service Blueprint ist ein visuelles Tool zum Entwerfen und Optimieren von Serviceerlebnissen. Es bietet einen strukturierten Rahmen für die Abbildung der Kundenreisen, die Identifizierung von Berührungspunkten und die Abstimmung interner Prozesse. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, das gesamte Service-Ökosystem zu visualisieren, Schwachstellen aufzudecken und innovative Lösungen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit zu entwickeln. Indem der Service Blueprint Kundenorientierung und Zusammenarbeit fördert, befähigt er Organisationen, außergewöhnliche Serviceerlebnisse zu bieten und nachhaltiges Wachstum voranzutreiben.
Job-Map-Vorlage
Ideal für:
Design, Schreibtischforschung, Abbildung
Möchtest du die Denkweise deiner Verbraucher wirklich verstehen? Betrachte die Dinge aus ihrer Perspektive, indem du die „Jobs“ identifizierst, die sie erledigen müssen, und erkundest, was sie dazu bringen würde, ein Produkt oder einen Service wie deinen zu „engagieren“ oder „zu entlassen“. Ideal für UX-Forscher ist Job Mapping ein gestufter Prozess, der dir durch das schrittweise Aufschlüsseln der „Jobs“ diese Perspektive bietet, damit du letztendlich etwas Einzigartiges, Nützliches und Unterschiedliches im Vergleich zu deinen Mitbewerbern anbieten kannst. Diese Vorlage erleichtert es, eine detaillierte und umfassende Job-Map zu erstellen.
Das Jobs-to-be-Done-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Design Thinking, Brainstorming
Mit der „Anheuerung“ beauftragt der Kunde ein Produkt oder einen Service mit einer „Aufgabe“, und wenn diese nicht richtig erledigt wird, sucht der Kunde nach jemandem, der es besser kann. Ausgehend von dieser einfachen Prämisse hilft das Jobs-to-be-Done (JTBD)-Framework Unternehmern, Start-ups und Geschäftsführern ihre Kunden zu definieren und unerfüllte Bedürfnisse auf dem Markt zu erkennen. Eine standardmäßige „Aufgabenstory“ ermöglicht es dir, die Dinge aus der Perspektive des Kunden zu sehen, indem du dessen Erzählung so aufbaust: „Wenn ich … möchte ich … damit ich …“.